

Vorarlberg, Feldkirch, Viktorsberg , Klosterweg 3
WOHNEN MIT WEITBLICK
Die Verbindung von Tradition und Moderne trägt die Handschrift des Architekturbüros Hackl und Klammer in Röthis. Die durchgängigen, bodentiefen Holzfensterfronten mit einer Fassade aus naturbelassenen Fichtenschindeln und einem Ziegeldach schaffen ein modernes und stilvolles Äußeres, das sich stimmig in die ländliche Umgebung integriert. Die Hanglage des Gebäudes mit 12 Wohnungen beschert allen Bewohnerinnen und Bewohnern einen unvergleichlichen Ausblick. Im Erdgeschoss verfügen die Einheiten jeweils über einen eigenen Garten. Die großzügigen Balkone sorgen in den darüber liegenden Wohnungen für viel natürliches Licht. Der rückseitige Hang bewirkt zudem eine natürliche Isolierung und hilft somit, Energie zu sparen. In Verbindung mit einem Pelletsheizsystem und einer Photovoltaik-Anlage nach modernstem Stand, ist nachhaltiges Wohnen garantiert.
Die Details
Die Zufahrt bzw. der Eingangsbereich wirken freundlich, klar strukturiert und einladend. Autoabstellplätze gehören ebenso dazu, wie eine überdachte Fahrradbox. Das Stiegenhaus samt Lift verbindet die Wohnungen mit den jeweils 4,5 m² großen Kellerabteilen, dem abgetrennten Müllraum und der Tiefgarage. Deren Einfahrt ist quasi vom Haus losgelöst am Fuße des Hangs. Dadurch stehen ca. 250 m² Freifläche für einen großzügig angelegten Spielplatz zu Verfügung. Natürlich finden auch Fahrräder und Motorräder in der Tiefgarage ausreichend Abstellplatz.
Die Wohnungen in den oberen zwei Ebenen sind die größten Einheiten – angefangen von drei 80 m² großen 3-Zimmer-Wohnungen, über zwei kleineren 2-Zimmer-Wohnungen mit jeweils 50 m² bis hin zu einer geräumigen 4-Zimmer-Wohnung mit knapp 90 m². In diesen beiden oberen Etagen sind süd- und nordseitig zusätzliche Fenster vorhanden. Die unteren Stockwerke sind etwas kleiner: Hier finden sich vier 50 m² große 2-Zimmer-Wohnungen und zwei 3-Zimmer-Wohnungen mit jeweils 70 m². Die Balkone/Terrassen sind 23–30 m² groß. Damit erweitert sich die eigentliche Wohnfläche nach Draußen und der Ausblick übers vordere Rheintal und die Appenzeller Alpen wird jeden Tag aufs Neue zum Erlebnis.